Theoni Kalamata P.D.O. – Natives Olivenöl Extra, 3l
Mit Theoni Kalamata P.D.O. erhalten Sie ein hochwertiges Olivenöl, das die traditionelle Olivenkultur Griechenlands verkörpert.
Aus der berühmten Region Kalamata und dem nahegelegenen Astros auf dem Peloponnes.
Tradition und Herkunft
Die Region Kalamata zählt zu den renommiertesten Olivenanbaugebieten der Welt.
• Herkunft: Kalamata & Astros, Peloponnes
• Zertifiziert mit geschützter Ursprungsbezeichnung (P.D.O.)
• Von Agrocert nach EU-Richtlinien geprüft
• Kalamata Olivenöl P.D.O. aus vorwiegend Koroneiki Oliven
Schonende Herstellung für höchste Qualität
Das Öl wird ausschließlich mechanisch und in der ersten Kaltpressung gewonnen.
• Natives Olivenöl extra aus erster Pressung
• 100 % Koroneiki-Oliven, handverlesen
• Kaltgepresst und frei von Zusätzen
• Abgefüllt im 3Liter Kanister
Nährstoffreich und vielseitig einsetzbar
Dank seiner ausgewogenen Zusammensetzung ist das Öl ein wertvoller Bestandteil der Küche.
• Reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren
• Enthält natürliche Antioxidantien wie Vitamin E und Polyphenole
• Rauchpunkt bei ca. 180 °C – ideal zum Braten und Frittieren
• Zu Pasta, Fisch- und Fleischgerichten, Salaten, mit Brot oder einfach pur
Pasta mit Kalamata-Olivenöl, getrockneten Tomaten und Rucola
Zutaten (für 2 Personen)
• 200 g Spaghetti oder Linguine
• 3 EL Theoni Kalamata-Olivenöl
• 2 Hymor Knoblauchzehen, fein gehackt
• 50 g getrocknete Tomaten in Öl, grob gehackt
• 1 Handvoll Kalamata-Oliven, entsteint und halbiert
• 1 kleine rote Chilischote (optional), fein gehackt
• 1 Handvoll frischer Rucola
• Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• Frisch geriebener Parmesan (nach Belieben)
Zubereitung
1. Pasta kochen
Die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen. Vor dem Abgießen eine halbe Tasse Nudelwasser auffangen.
2. Aromabasis anbraten
Während die Pasta kocht, das Kalamata-Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Den Knoblauch und die Chilischote darin vorsichtig anbraten, bis der Knoblauch leicht goldgelb ist – nicht zu dunkel werden lassen.
3. Tomaten und Oliven hinzufügen
Getrocknete Tomaten und Oliven in die Pfanne geben und kurz mitbraten (ca. 1–2 Minuten). Falls die Mischung zu trocken wirkt, etwas vom Nudelwasser dazugeben.
4. Pasta unterheben
Die abgegossene Pasta direkt in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Nach Bedarf noch etwas Nudelwasser hinzufügen, bis die Sauce schön geschmeidig ist.
5. Abschmecken und servieren
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Rucola untermischen und sofort servieren. Wer mag, streut frisch geriebenen Parmesan darüber.